In einem Obedience-Wettbewerb (OB) wird das kooperative und kontrollierte Verhalten des Hundes überprüft. Besonders zu beachten sind der gute Kontakt zwischen Hund und Hundeführer sowie das bereitwillige Gehorchen des Hundes, auch wenn er sich in einem Abstand vom Hundeführer befindet.
Tom Takoda gen. Kalle mit Hundeführerin Suvi Koljonen hatte seinen ersten Start bei einem FCI Obedience Wettkampf in der Beginner Klasse. Er erreichte auf Anhieb ein vorzügliches Gesamtergebnis – d.h. es wurden mindestens 80% der möglich zu vergebenen Punkte erreicht – er hatte 244 von max. 280 Punkten. Gleichzeitig bedeutet dies den Aufstieg in die Klasse 1! Unter anderem erreichte er bei der Fußarbeit die volle Punktzahl – Super – und das in seinem jugendlichen Alter von knapp 2 Jahren! Glückwunsch an das erfolgreiche Team!
Wunderschönes Frühlingswetter zur zweiten IPO Prüfung in diesem Jahr! Sechs Solscheider waren gemeldet und haben ihre Sache mehr oder minder schön gemacht. Twix mit Hundeführer Ralf Hermann hat ihre Begleithundprüfung mit Bravour bestanden – Super – nun kann es weiter gehen im IPO Sport! Der Bruder Toby mit Hundeführerin Michaela Helbig machte eine Fährtenprüfung 1 und erhielt 86 Punkte – herzlichen Glückwunsch – eine beachtliche Leistung für den jungen Hund bei den schwierigen Bedingungen in z.T. kniehoher Wiese! Schona-Sue mit Hundeführer Wolfgang Matzke machte erneut eine UPR1 Prüfung -alles lief wunderbar und die Fortschritte waren deutlich zu sehen – nur die Übung an der Kletterwand gelang gar nicht, da Schona den kürzeren Weg vorbei an der A-Wand nahm. Schade – so blieben nur 71 Punkte. Red Sheyla mit Beate Gellrich scheiterte bei der IPO 3 an der hohen Wiese in der Abt. A (Fährte) mit 20 Punkten – in B erhielt sie 79 Pkte und in C 89 Punkte – sehr schade – beim nächsten Mal klappt es wieder besser! Onya mit Katrin Jänsch und unsere Queen-Lilly starteten in der FH2 Prüfung – Onya erhielt 71 Punkte – auch sie hatte ihre Probleme in dem hohen Gras mit vielen Wildspuren – Lilly erhielt 93 Punkte! Alles in Allem eine gelungene Frühjahrsprüfung mit Höhen und Tiefen!
Jule, mittlerweile auch Urgroßmutter, wird heute 12 Jahre alt – und mit ihr noch drei Wurfgeschwister. Lasst euch verwöhnen im Seniorenalter!
Sonja Heller führte ihre Quadrophenia zur IPO 2 Prüfung. Phenia erhielt in der Fährte 93, in der Unterordnung 88 und im Schutzdienst 90 Punkte. Dies ergab ein sehr gutes Gesamtergebnis mit 271 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an den Airedale unter lauter Malinois!!!
Bei den Turnierhundkreismeisterschaften Bonn startete Rando mit Hundeführer Beate Stolz beim „CSC“ in Sektion 2 ; d.h. „Combinations Speed Cup“ oder Kombinations-Geschwindigkeits – Pokal – 2. Teil. Dies ist ein Geräteparcour, der in drei Sektionen aufgeteilt wird und in sogenannten Wechseltoren der Wechsel zwischen drei Hunden stattfindet. Der Wettbewerb wird als Staffellauf durchgeführt. Hierbei handelt es sich primär um Spass für Hund und Halter und beides war bei Rando und Beate heute der Fall!! Auch so kann Hundesport Freude machen!!